Zu verkaufen SY Avance 36, 10.80 x 2.75 x 1.80m, Bj 80, 5,0 To, Ballast 2,65 To.
Die hervorragenden Segeleigenschaften und die hohe Bauqualität dieses Peter-Norlin-Klassikers brauchen nicht näher beschrieben zu werden. Die zeitlos eleganten schlanken Linien lassen schnell erkennen, dass dieses Schiff eher den ambitionierten Tourensegler ansprechen wird als denjenigen, der eine schwimmende Ferienwohnung sucht. Dennoch lässt es sich an Bord auch längere Zeit gut und bequem leben.
Die Einzelheiten zu diesem Exemplar:
Deck, Rigg und Segel: Mast durchgesteckt mit Hasselfors Spannern, Backstagen und Lazyjacks. Rollfockanlage, Selden Kicker mit neuer Gasdruckfeder, Easymatic Großschotsystem. Großsegel teilw. durchgelattet von Jan-Segel auf Selden Mastschiene. Die für Langfahrt dimensionierten Einleinenreffs werden aus dem Cockpit bedient, bereits beim 1. Reff bleiben beide Backstagen dicht. Segel war in der vorigen Saison noch zur Inspektion beim Segelmacher. Genua 1 ebenfalls von Jan in gutem Zustand, dieses Segel wurde in den letzten Jahren kaum benutzt, dafür meistens die Arbeitsfock, triradial mit Latten von Segelwerkstatt Stade. Sturmfock. Persenninge für Groß und Rollfock. Spinnacker in Bergeschlauch, Alu-Spibaum. 2 Fallwinschen, 2 Schotwinschen, 2 Spi- und Backstagwinschen selftailend. Sprayhood, Badeleiter. Teakdeck, Cockpittisch. Anker mit Bleivorlauf in der Leine, ausreichend Fender, Festmacher und Leinen.
Elektronik: Kompass, Logge, Lot, GPS, UKW. Hand-UKW als Zweitgerät. Autohelm 4000 Pinnenpilot. Landstromanschluss, 2-Kanal-Ladegerät.
Motor: Volvo Penta 2003 28 PS, ca 1900 Stunden, Saildrive mit 2-Blatt-Propeller, Tank ca. 50 ltr mit Füllstandsanzeige.
Unter Deck: Der Originalausbau in Teak ist sehr gut erhalten. Die Stehhöhe entspricht mit 1.84m dem gefälligen äußeren Erscheinungsbild des Entwurfs. Navi-Ecke mit großem Kartenfach und mehreren Schubläden, Kombüse mit Gasherd und Backofen, seetauglich tiefe Spüle. An Sb und Bb reichlich Schapps und Ablagen, stabiler Tisch mit Getränkefach. Nach vorne See-WC mit 3-Wegehahn und Schmutzwassertank, Doppelkoje. Jeweils separate Wassertanks für Bad und Kombüse.
Das Schiff ist seit mehr als zwei Jahrzehnten ununterbrochen in einer Hand und hat sich bei zahlreichen Reisen zwischen St Petersburg am Finnischem Meerbusen und Southampton an der Englischen Südküste uneingeschränkt bewährt. Die Unterwasserarbeiten sowie die Motorwartung wurden regelmäßig durch Fachbetriebe erledigt. Eine gründliche Rumpfpolitur könnte ebenso wenig schaden wie diverse kleinere Pflegearbeiten, die ein jüngerer und fitter Neueigner problemlos in Eigenleistunf erledigen kann. .Zurzeit steht das Boot im Hallenwinterlager in Lübeck und kann dort nach Absprache besichtigt werden. Die Winterlagerkosten bis zum Krantermin im Frühjahr sind Bestandteil des Angebots. Der Verkauf erfolgt altersbedingt wegen Aufgabe des Segelsports.This text has been auto-translated. Show in original language
Read about the boat in our
Boatpedia.