Nach sieben wunderschönen Jahren müssen wir uns nun schweren Herzens von unserer Delphia 29 trennen - drei Kinder in der Ausbildung wollen ernährt sein und da reicht das Geld nicht mehr für ein eigenes Schiff ...
Mit Kielschwert und Mastlegevorrichtung ist die Delphia 29 eine "Eier legende Wollmilchsau". Wir sind mit gelegtem Mast mehrfach unter den Elbbrücken durch und die Elbe hoch gefahren - durch den Elbe-Lübeck-Kanal auf die Ostsee. Mit aufgeholtem Schwert hat sie gerade mal 60 cm Tiefgang - da findet sich in den übervollen Häfen der dänischen Südsee immer noch ein Platz ganz vorne bei den Jollen. Das aufgeholte Schwert ermöglicht das Trockenfallen im Wattenmeer oder hinter den Elbinseln; auch flache Flüsse können erkundet werden. Ist das Schwert gesteckt ermöglichen 160 cm Tiefgang recht stäbiges Segeln - wir sind zu fünft von Hamburg bis Kopenhagen und an die polnische Grenze gesegelt und waren erstaunt wie gutmütig die Delphia auch achter Böen wegsteckt. Ein Raumwunder mit 5 und einer halben Koje (2 x Vorschiff, 2 x Achterkoje, 1 x lange Messebank, 1 x kurze Messebank (hat bei uns die Jüngste drauf geschlafen). Das Cockpit ist riesig und das Vordeck auch ausreichend groß um es sich gemütlich zu machen. Der Motor ist absolut zuverlässig (hat uns in sieben Jahren nie im Stich gelassen) und verbraucht ca. 2,5 Liter/Stunde. Das Schiff wird mit Pütt un Pann segelfertig angeboten - heute gekauft morgen in See gestochen. Ein ideales Familienschiff, bestens geeignet auch für die Elbe wo es derzeit liegt. Das Schiff kann ab sofort an Land und ab 18.04. im Wasser besichtigt werden. Bei ernsthaftem Interesse gerne auch Probesegeln.This text has been auto-translated. Show in original language
Read about the boat in our
Boatpedia.