Schweren Herzens verkaufen wir unser schönes, geliebtes und gepflegtes Boot, mit dem wir schon weit gereist sind und viel erlebt haben! Doch Pläne ändern sich…
Es handelt sich hier um ein solides, sehr seegängiges und voll ausgestattetes „Weltumseglerboot“. Das aufholbare Schwert ermöglicht aber auch Binnen- und Küstenfahrten in Revieren, wo andere nicht hinkommen!
Einfach aufsteigen und lossegeln, das Boot ist jedenfalls bereit für alles…!!!
Aktueller Liegeplatz: Hooksiel
Hier ein paar Details:
Dick Koopmans Design 39 Fuß
Holländischer Werftbau Kesteloo
Aluminium
Hydraulisches Schwert, Tiefgang 1,15-2,30m
Sloop mit Kutter-Takelung
Baujahr 1989
Vorsegel Rollreff Rieckman
Raymarine Plotter C120 und Instrumente
Gennaker
galvanischer Isolator
2 Dieseltanks, 360l
200 Watt Solarzellen
eine Vorschiffskoje, Doppelbett
2 Achterkojen
2 Seekojen mittschiffs mit Leesegel
QCR Anker 25 kg (von uns als 2. Anker mitgeführt)
Badeplattform einklappbar mit Badeleiter
Dieselofen
Walkerbay Dinghi mit Segelkit
Umfassendes Refit 2017:
Stehendes Gut neu (isoliertes Achterstag als Kurzwellenantenne)
Alle Decksluken neu, Gebo
komplette Deckslackierung neu
neuer Yanmar Motor 4JH5E, 54 PS, (jetzt bei 1000 h)
Inverter 2500 Watt
neues Großsegel (Tuchwerkstatt)
neues Klüversegel (Hyde)
neue Ankerkette 50m
neues laufendes Gut, LIROS (darunter viel Dyneema)
neues UKW Funkgerät, Standard Horizon, mit Aussenteil
Kobra Anker 25kg
neue Lenzpumpe
neue elektrische Ankerwinde mit Fernbedienung
2020: neue Jabsco Toilette
2022:
Aktives AIS
Winterplane
2024:
neue 320 Ah Victron Bleibatterien + 320 Ah Lithium BOS
neuer Gasherd mit Ofen und zwei Kochflächen ENO
neues Bimini und Sprayhood
elektrischer Autopilot
neuer Frischwassertank 160l, HDPE
neuer Decksbelag Antirutsch KiwiGrip
Extras (nicht im Preis enthalten):
Original Parasailor
Windpilot Pacific
Wassermacher ECOTEC
Windgenerator SilentWind
Wichtig zu wissen:
Wir hatten leider eine unliebsame Begegnung mit einem Unterwasserfelsen. So kam es zu Beulen backboardseitig im Rumpf unterhalb der Wasserlinie. Wir haben diese dann begutachten lassen. Zum Glück stellte der Schaden keine strukturelle Funktionsbeeinträchtigung dar und war mehr kosmetischer Art. Wir haben die Beulen trotzdem (professionell) überplatten lassen, um jegliche Schwachstellen zu vermeiden. Welch ein Segen, das Aluminium so stabil ist - die Sache hätte damals anders ausgehen können… :-)
—> Beulen im Rumpf sind natürlich nicht so schön, daher der günstige Preis!
Für weitere Informationen und Bilder gerne melden!