Diese Atlas 25 ist eine hochseetüchtige Segelyacht und wurde von der Bootswerft Nautic-Börcherts 1974 gebaut.
Damals wurde noch solide und robust hergestellt und bisher gab es keine Probleme mit Osmose.
Das Segelboot wurde 1992 von dem Voreigner gekauft und vielfach mit Extras (z. B. Innenborder, massive Mastlegevorrichtung mit elektrischer Winsch) aufgerüstet.
Als Kielschwerter ist die Yacht gerade auch für seichte Gewässer geeignet, mit einem minimalen Tiefgang von 0,60 m bei hochgezogenem Schwert.
Segelgebiet war Berlin Wannsee und Umgebung, ggf. könnte ein Liegeplatz am Wannsee vermittelt werden, solange er noch verfügbar ist.
Überwinterung seit vielen Jahren in Hallen
Der Verkauf erfolgt aus familiären Gründen. Gesundheitsbedingt wurde die Yacht in den letzten Jahren wenig genutzt. Sie hat bis zum Sommer 2023 regelmäßige und liebevolle Pflege erhalten und lagert seit dem ungenutzt in der Halle.
Der an die Yacht angepasste und zugelassene Straßentrailer von Arco-Trailer mit Baujahr 1996 und gültigem TÜV (5/25) mit einem Neuwert von 3.000 € wird mitverkauft.
Technische Daten
ATLAS 25
25 Fuß Segelyacht GFK
- Baujahr: 1974
- Länge über alles: 7,50 m
- Breite: 2,40 m
- Tiefgang: 0,60/1,20 m
- Kiel aus Gusseisen
- Ballastanteil 40 %
- Gewicht laut Hersteller ca. 1.200 kg
Unter Deck
- Mahagoni Holz
- 5 Kojen, davon zwei im Vorschiff (1,95 m lang) und drei im Salon (zwei auf herunterklappbarem Tisch in der Dinette (2 m lang) und eine mit 1,85 m Länge)
- Polster Bezüge 2004 erneuert
- Dinette mit gegenüberliegenden 2er Sitzbänken und Stauraum, unter einer Bank großer Wassertank
- Pantry mit 2flammigen Petroliumkocher, halbkardanisch, Spülbecken mit elektrischer Pumpe und aufklappbarere Arbeitsfläche
- Abgeschlossener WC Raum mit Seetoilette
An Deck
- Großes Hubdach mit Schiebeluke und Persenning mit einer Stehhöhe von 1,80 m bei aufgestelltem Hubdach, Kajüthöhe 1,60 m
- Selbstlenzendes Cockpit mit 1,85 m Länge und 2 großen aufklappbaren Backskisten
- Eingelassene Traveller-Schiene für Großschot
- Massive Mastlegevorrichtung mit elektrischer Winsch, 1996 nachgerüstet
- Durchsichtige Aufstell-Luke im Vorschiff
- Pinnensteuerung, Pinne aufstellbar
Besegelung und Rig
- Großsegel: 9,5 m² mit Baum-Persenning, beides 1993 erneuert
- Roll-Fock: 10,5 m² mit Schlauchpersenning, beides 1993 erneuert
- Kräftiger Mast und Baum aus Aluminium
Ausstattung
- Innenborder Motor Volvo Penta MD 2010B 7,1 kW mit Saildrive, 1995 nachgerüstet
- Dieseltank 20 l
- Faltpropeller
- Autohelm Seatalk (Log, Lot, Wind), Instrumente bei Nichtbenutzung stets mit Kappen abgedeckt
- Motordrehzahlmesser und Betriebsstundenzähler
- Anschlussmöglichkeit für 2 Batterien vorhanden
- Starter- und Aufbau-Batterie können getrennt betrieben werden (Schalter)
- Barometer und Chronometer in Messingfarben
- Innenbeleuchtung
- Badeleiter am Heck
- Ankerkasten mit Klappdeckel und Anker mit Kette und Seil
- Fender
- Festmacherleinen
- Außensitzkissen
Derzeitiger Standort und Besichtigungsort
Fahrbereit auf Trailer in einer Halle südlich von Berlin im Nuthe-Urstromtal (Postleitzahl 14947)
Geplante aber bisher nicht durchgeführte Arbeiten
- Der letzte Antifouling-Anstrich ist vor der Segelsaison 2023 erfolgt. 2024 war das Boot nicht im Wasser.
- Die Elektrik für Seatalk sollte überprüft werden.
- Die Naht vom Unterliek (Großsegel) zum Schothorn ist leicht aufgegangen und müsste genäht werden.
- Eventuell müssen die Batterien erneuert werden.