Angeboten wird
a) regelmäßige Nutzung des Bootes zum Segeln (Führerscheinpflicht) und Übernachten bei Übernahme der laufenden Kosten (jährlich 600-900 EUR inklusive Liegeplatz und Haftpflichtversicherung/Kasko)
b) Kauf des Schiffes, hochwertiger günstiger Liegeplatz kann übernommen werden (Slipanlage, Mastkran, Werkstatt, Clubhaus, Sanitär, Umkleide mit eigenem Spind). Der aktuelle Angebotspreis würde sich bei Übernahme gemeinnütziger Tätigkeit in unserem Segelverein je nach deren Umfang entsprechend reduzieren.
Baujahr 1972
La Prairie Segelnummer 172
Kajütboot mit Festkiel
Gesamtgewicht 750 kg
Ballastkiel 300 kg
Segelfläche (20/25qm)
Fock 7qm
Groß 13qm
Genua 12qm
Originalsegel Fock, Genua und Groß von LaPrairie
Regattasegel Fock und Groß von North Sails
Sturmfock
2 Stück Außenbordmotoren
kleiner leichter Tohatsu Kurzschaft für Binnenreviere
großer schwerer Langschaft Mercury für Küstenreviere
Das Schiff ist seit 12 Jahren in meinem Besitz, wurde generalüberholt und wird zur Zeit aktiv gesegelt. Das Boot eignet sich uneingeschränkt vor allem für Binnenreviere und Boddengewässer, für erfahrene Segler wetterabhängig auch für ausgewählte Küstengewässer.
Architekt/Konstrukteur:
Georges Auzepy-Brenneur, Spezialist für seegängige größere Segelyachten
Das Schiff verfügt aufgrund des Baujahrs über keine CE-Seetauglichkeitseinstufung. Aufgrund der hervorragenden Segeleigenschaften und Trimmmöglichkeiten ist das Boot bei leichtem Wellengang bis 0,3 m bis Windstärke 5 auch ungerefft recht entspannt beherrschbar, ab 6 Bft muss man sich etwas konzentrieren. Die Rumpfgeschwindigkeit beträgt entsprechend LWL 5,5 kn, also 10 km/h, bei achterlichem Wind/Welle bis zu 7 kn (14 km/h).
Innerhalb der Kajüte wurde das Boot zum Lackieren demontiert. Die Kajüte muss nun innen neu lackiert werden. Die Original Mahagoni Holzausstattung wurde inzwischen restauriert und wird mit angeboten.
In die Kajüte passt eine 2 m lange Matratze, am Kopfende 1,80 breit und am Fußende 1 m breit. Diese Masse erhält man, indem eine 2mx1,40m große Matratze entsprechend als Trapez zugeschnitten wird durch einen diagonalen Schnitt.
Mit angeboten wird Übernahme des Liegeplatzes für die laufende und kommende Saison als Fördermitglied unseres Segelvereins.
Mögliche Aufnahme als ordentliches Mitglied zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt durch Abstimmung in der Mitgliederversammlung.
Das Schiff kann nach Terminvereinbarung samstags oder sonntags besichtigt werden, vor dem Kauf kann das Unterwasserschiff auf der clubeigenen Slipanlage geprüft werden.